Zutaten Teig (ca. 17 Stk. à 5,5 dag)
- 290 g mehlige Erdäpfeln (gekocht und passiert)
- 260 g Mehl griffig
- 260 g Mehl glatt
- 205 g zerlassenes Fett (zB Thea)
- 75 g Sauerrahm
- 1 Eidotter
- 1 MS Backpulver
- 1 MS Salz
Zutaten Fülle (ca. 17 Stk. à 3,5 dag)
- 300 g Mohn gemahlen
- 105 g Kristallzucker
- 70 g zerlassenes Fett (zB Thea)
- 1/2 EL Powidlmarmelade
- 1/8l Milch
- 1 cl Rum
- 1 MS Vanillezucker
- 1 MS Zimt gemahlen
- Rosinen gehackt nach belieben
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig gut kneten und in 17 gleiche Stücke teilen sowie alle Zutaten für die Fülle gut verrühren
und 17 gleich große Knödeln formen. Vorbereitete Teigstücke mit Mohnknödeln füllen und gut mit den Fingern
verschließen. Danach auf ein befettetes Backblech legen und flach drücken. Mit Eidotter bestreichen und mit einer Gabel Löcher stechen. Anschließend im Backrohr bei ca. 190° Ober- und 150° Unterhitze ungefähr 20 Minuten backen. Anmerkung: Mohnzelten eignen sich auch zum einfrieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
„Die roten Mohnblätter ragen auf langen Stielen in den Wind. Ihre zarten Blütenblätter vibrieren bei jedem Windhauch wie Schmetterlingsflügel. Ich wünsche dir die Sensibilität, wie ein solches Blütenblatt zu sein – sensibel und
gleichzeitig selbstbewusst, weil das so ganz natürlich ist.“
(© Peter Lauster)